Sonstige
MB ADLER (Arbeitsschiff Typ “Spatz”)
(ENI 05042220, Germany, Länge 15 m, Bj. 2013)
mit SL DP 3749 am 22.01.2018 zu Berg in Höhe Eiserner Steg:
Hausboot des WSCK (Wassersportclub Kaiserlei)
lief am 05.01.2018 auf dem Weg vom Liegeplatz an der Kaiserleibrücke in einen Hochwasserschutzhafen nach Wassereinbruch kurz vor der Einfahrt des Osthafens 1 auf Grund. Ursache könnte die Kollision mit Treibgut im hochwasserführenden Main sein…die Bilder entstanden am 07.01.2018, eine Bergung des Havaristen ist bei der derzeitigen Stromlage nicht möglich:
FGS PALLADIUM
(ENI 02327422, Netherlands, Länge 42,40 m, Bj. 1978)
der KD-Rheinschifffahrt am Hochwasser-Liegeplatz im Nordbecken des Osthafens 1 am 07.01.2018:
FGS NAUTILUS
(ENI 04306850, Germany, Länge 50,20 m, Bj. 1991)
der Primus-Linie am Hochwasser-Liegeplatz im Nordbecken des Osthafens am 07.01.2018:
MSB BAYERN 2
(ENI 04502590, Germany, Länge 16,30 m, Bj. 1938)
am 08.12.2017 zu Tal mit dem Hausboot VENUS auf dem Rückweg zu dessem Liegeplatz in Höchst an der Niddamündung…hier kurz vor der Einfahrt in die Schleuse Griesheim:
Kopfbarge DATRANS 2
(ENI 02323531, Netherlands, Länge 8 m, Bj: 1998)
im Osthafen 1 Nordbecken solo am 07.12.2017:
MB ADLER (Arbeitsschiff Typ “Spatz”)
(ENI 05042220, Germany, Länge 15 m, Bj. 2013)
mit SL DP 3749 am 05.12.2017 zu Tal in Warteposition zur Einfahrt in die Schleuse Griesheim:
Feuerlöschboot FRANKFURT
(ENI 04501950, Germany, Länge 29,15 m, Bj. 1970)
am 27.09.2017 auf Revierfahrt Höhe Schaumannkai:
Klipper BELUGA
(ENI 04810900, Germany, Länge 34 m, Bj. 2003)
machte kurz vor Sonnenuntergang am 21.09.2017 am Untermainkai fest…das Schiff ist im Rahmen seiner Herbsttour mit der Ausstellung “Klimawandel und Vertreibung” zwischen 11 deutschen Städten unterwegs und bleibt über das Wochenende in Frankfurt am Main bevor es weitergeht nach Würzburg:
WSP HE 6
(Gemeldet in Frankfurt/M., Länge 15 m, Bj. 2009)
am 20.09.2017 zu Berg in der Südkammer der Schleuse Griesheim und wenig später in Höhe Europabrücke: